düngen

Durch die Witterungsverhältnisse im Laufe dieses Winters (Schnee der auf warmen Boden fällt und länger liegen bleibt) haben viele Rasenflächen sehr gelitten.
Pilzkrankheiten waren ja im Herbst schon häufig zu sehen.
Entsprechend geschwächt sehen die Rasenflächen am Ende des langen Winters aus.

Pflegemaßnahmen:

Diese Stellen im Rasen mit dem Laubrechen oder Rechen aufrechen/abbürsten. Nach dem Abbürsten sollte man sofort düngen und bewässern, sodass der Dünger gleich aufgelöst wird. Am besten Dünger mit Langzeitwirkung. Die Bildung der neuen Blätter und Wurzeln erfordert einen hohen Nährstoffbedarf (Stickstoff).

In wenigen Fällen kann es vorkommen, dass der Rasen ganz ausbleibt, hier muss Rasen nachgesät werden. Der neu eingesäte Rasen muss mit einer dünnen Humusschicht bedeckt oder leicht eingearbeitet werden.

Die Bildung der neuen Blätter und Wurzeln erfordert einen hohen Nährstoffbedarf (Stickstoff). In wenigen Fällen kann es vorkommen, dass der Rasen ganz ausbleibt, hier muss Rasen nachgesät werden. Der neu eingesäte Rasen muss mit einer dünnen Humusschicht bedeckt oder leicht eingearbeitet werden.
Am besten ist eine Humus-Sand-Kompost Mischung und den Rasensamen unter die Erden Mischung einarbeiten und auf die die kahlen Stellen geben.

TIPPS:

  • Für einen guten Start ins Jahr ist eine ausreichende Bewässerung essentiell
  • Häufig kommen Pilzkrankheiten auch von verdichteten Böden
  • Für verdichtete Böden Sand und Bodenaktivator aufbringen
  • Gegen Moos im Rasen hilft Kalk
  • Wenn die Temperaturen wieder steigen (auch nachts) wird sich die Rasenfläche schnell wieder regenerieren

Rasen düngen:

Jetzt ist der ideale Zeitpunkt den Herbstrasendünger auszubringen.
Bei uns im Betrieb erhältlich.
Herbstrasendünger hat einen hohen Kali-Anteil, der den Rasen widerstandsfähiger macht und dafür sorgt, dass der Rasen gut über die Wintermonate kommt.

Herbstzeit = Pflanzzeit:

Der Herbst ist die ideale Pflanzzeit, die Pflanzen können noch gut einwurzeln und haben über den Winter genügend Feuchtigkeit. Ideale Bedingungen, damit ihr Garten im Frühjahr wieder voll durchstarten kann!

Rückschnitt:

Jetzt können sie Ihre Hecken und Formgehölze zum letzten Mal in Form bringen! Auch Ziersträucher benötigen einen Rückschnitt, dazu ist im Herbst ein guter Zeitpunkt.
Sträucher die im Frühjahr blühen, (Forsythie, Spierstrauch, Zaubernuss, Winterduftschneeball, Kornelkirsche, Felsenbirne, etc) sollte man natürlich erst nach der Blüte im Frühjahr schneiden.

Stauden teilen:

Stauden lassen nach einigen Jahren mit der Blühkraft etwas nach,
oft verkahlen sie (braune Stellen) daher können sie jetzt die Stauden teilen. Die Pflanzen werden verjüngt. Damit fördern  sie die Blühkraft und sie bekommen viele neue Stauden. Für Frühjahrsblüher  ist der Herbst die beste Zeit zum Teilen. Sommer und Herbstblühende dann im Frühjahr teilen.

Nadelgehölze:

Wenn Nadelgehölze z.B. Kiefern, Tannen, Zypressen, Eiben aber auch Thujen zurzeit stark ihre ältere Nadeln von innen abwerfen, dann ist das völlig normal. Sie putzen sich von innen.
Häufig sieht man das auch bei neu bepflanzten immergrünen Hecken, das kommt vom umpflanzen, da das für die Pflanzen doch etwas Stress bedeutet.
Wichtig
Jetzt und bis zum Winterbeginn noch mehrmals durchdringend wässern!

Zwiebelblumen:
Um die natürliche Lücke, zwischen dem Aufblühen der Stauden und Sträuchern zu überbrücken, können Sie jetzt schon Zwiebeln in Gruppen in die Erde legen.
Sehr beliebt und etwas später blühend ist der Zierlauch.